Zum Inhalt springen
Oliver Breda Verlag

Oliver Breda Verlag

Verlag für botanische Reiseführer

  • Über uns
  • KI-Ethik-Kompass – Oliver Breda
  • Buchhandel
  • Kontakt
  • Schutzgebiete
  • Wilde Orte
  • Presseinformationen
  • Links
  • Pflichtangaben
    • Impressum
    • Datenschutz

buch

Ein Blumen-Buch oder reicht eine App?

Juli 1, 2022Juni 21, 2022 von Oliver Breda

Macht ein Blumenbuch über eine bestimmte Region noch Sinn? Bekomme ich nicht alle Informationen, die ich über eine Pflanze haben möchte über eine App? Name? Herkunft? Wissenschaftliche Abhandlungen? Standort?

Kategorien Bücher Schlagwörter app, buch Schreibe einen Kommentar

Lieferbare Bücher

Beiträge

  • Bücher
  • Presseinformationen

oliver.breda.verlag

🟣 Scilla maderensis – Madeiras blaue Winterbl 🟣 Scilla maderensis – Madeiras blaue Winterblüte
Eine der seltensten Liliengewächse Europas.
📍 Standort:
Die Madeira-Blaustern wächst auf felsigem Untergrund in Höhenlagen bis 1000 m. Meist findet man sie an schwer zugänglichen Küstenhängen oder auf den vorgelagerten Inseln der Desertas und Selvagens. Öffentlich sichtbar ist sie u. a. im Botanischen Garten Funchal.
🌸 Blütezeit:
Nur im November und Dezember – eine botanische Ausnahme im atlantischen Winter.
🔍 Merkmale:
• 20–35 cm hoch (selten bis 50 cm)
• Blaue, sternförmige, geruchlose Blüten (Ø 10–12 mm)
• Bis zu 100 Einzelblüten pro aufrechter Traube
• Blätter nur im Winter – im Sommer ist die Pflanze kahl
🛡️ Status:
Endemisch und streng geschützt. Natürliche Standorte dürfen nur mit Sondergenehmigung betreten werden.
📷 Reisetipp:
Wer Scilla maderensis in voller Blüte erleben will, sollte Madeira zwischen Mitte November und Weihnachten besuchen.
Nach Flugausfällen und wegen Verspätung verpasst Nach Flugausfällen und wegen Verspätung verpasster Fähre, hat es dann doch noch mit dem Wandern auf Santo Antão geklappt. Und nach einem post stress crash, den ich mit 15 Stunden Nachtschlaf und zwei Mittagsschläfen überwunden habe, bin ich wieder einigermaßen hergestellt und kann Wäsche waschen. Das Reisen auf den Kapverdischen Inseln ist  interessant, aber anspruchsvoll, mit Flugausfällen ist immer zu rechnen. Leider hat sich das ganze System noch nicht wieder eingerenkt. Und wer flexibel ist und nicht starr am Plan festhält, kann dort einen erlebnisreichen Urlaub verbringen. Leider klappt es als Reiseleiter nicht immer. Im Moment der Videosequenz habe ich die Schweine beneidet, die einfach vor sich hin sauen.
Ein paar Momente auf den Kapverden konnte ich alle Ein paar Momente auf den Kapverden konnte ich allerdings festhalten
Bei uns halten sich im Spätsommer die letzten Far Bei uns halten sich im Spätsommer die letzten Farben:Die Schwarze Flockenblume leuchtet noch in der Eifel, die Golddistel schließt und öffnet im Sauerland, die Prachtnelke duftet auf feuchten Wiesen. Margeriten, Glockenblumen, Königskerzen und der seltene Fransenenzian zeigen, dass der Herbst vor der Tür steht – und doch voller Leben steckt.Am Monatsende wechsle ich den Horizont. Auf den Kapverden wartet der Vulkan Fogo mit seinen dunklen Lavafeldern, Santo Antão mit tiefen Tälern und grünen Terrassen, Mindelo mit Musik und Märkten. Auf Sal treffen Meer, Wind und Sand in reiner Form zusammen.Zwischen heimischer Wiese und Atlantikinsel spannt sich ein Bogen: von stiller Blüte zu rauer Landschaft, von Vertrautem zu Fremdem. September ist beides – Abschied und Aufbruch.
Kapverden – Sal Sal ist die Wüsteninsel im Atl Kapverden – Sal

Sal ist die Wüsteninsel im Atlantik. Sand, Meer und Salz – das prägt ihre Landschaft. Der Badeort Santa Maria lockt mit Stränden, Kitesurfern und Fischerbooten.
Kapverden – Mindelo (São Vicente) Mindelo ist Kapverden – Mindelo (São Vicente)

Mindelo ist die Kulturhauptstadt der Kapverden. Musik, Märkte, koloniale Architektur – hier schlägt das Herz des Archipels. Cesária Évora, die „barfüßige Diva“, machte den Hafenort weltberühmt.
Santo Antão gilt als die grünste Insel der Kapve Santo Antão gilt als die grünste Insel der Kapverden. Steile Täler, Terrassenfelder, Nebelwälder. Wanderer finden hier die eindrucksvollsten Wege – und den Kontrast aus karger Küste und fruchtbarem Hochland.
Der Pico do Fogo ist der höchste Berg der Kapverd Der Pico do Fogo ist der höchste Berg der Kapverden – ein aktiver Vulkan. Sein letzter Ausbruch 2014 hat ganze Dörfer verschüttet. Heute wächst junger Wein zwischen schwarzen Lavafeldern.
Vulkanasche auf Fogo, steile Pfade auf Santo Antã Vulkanasche auf Fogo, steile Pfade auf Santo Antão, Musiknächte in Mindelo – der neue Kapverden-Reiseführer bringt dich mitten hinein. @dumontreise
Gewöhnlicher Fransenenzian (Gentianella ciliata) Gewöhnlicher Fransenenzian (Gentianella ciliata)
Der Fransenenzian blüht im Spätsommer und Herbst. Seine tiefblauen Blüten sind fein gefranst, fast wie kleine Sterne. Er ist streng geschützt. Wer ihn findet, steht vor einem botanischen Schatz.
Auf Instagram folgen
  • Über uns
  • KI-Ethik-Kompass – Oliver Breda
  • Buchhandel
  • Kontakt
  • Schutzgebiete
  • Wilde Orte
  • Presseinformationen
  • Links
  • Pflichtangaben
    • Impressum
    • Datenschutz
© 2025 Oliver Breda Verlag • Erstellt mit GeneratePress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.