Zum Inhalt springen
Oliver Breda Verlag

Oliver Breda Verlag

Verlag für botanische Reiseführer

  • Über uns
  • Buchhandel
  • Kontakt
  • Schutzgebiete
  • Presseinformationen
  • Links
  • Pflichtangaben
    • Impressum
    • Datenschutz

Kontakt

Oliver Breda Verlag
Am Finkenacker 34
47259 Duisburg
Tel. 0203-6086655 (auch WhatsApp)
Fax 0203-6086657
redaktion@bredaverlag.de 
oliver.breda.verlag@gmail.com 

Teilen mit:

  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mehr
  • Twitter

Lieferbare Bücher

Beiträge

  • Bücher
  • Presseinformationen

oliver.breda.verlag

Oliver Breda Verlag
die #Herbstzeitlose Eine Verwechslung der breiten, die #Herbstzeitlose
Eine Verwechslung der breiten, länglichen
Blätter der Herbstzeitlose mit denjenigen des
Bärlauchs im Frühjahr kann fatal sein. Schon der
Verzehr weniger Blätter führt wegen des enthaltenen
Zellgifts Colchicin zu schweren Vergiftungen
bis hin zum Tod. Auch Berührungen
sind zu vermeiden. Im Gegensatz zum Bärlauch
sitzen die - deutlich festeren - Blätter der
Herbstzeitlose nicht an einzelnen Stielen, sondern
umfassen sich gegenseitig wie ein Trichter.
Landwirte versuchen die Pflanze zurückzudrängen,
da sie das mit den giftigen Blättern belastete
Heu nicht verfüttern können.
 #giftpflanzen #washieralleswächst #giftpflanze #heilpflanzen #nrwflora #eifel #sauerland #floranrw #heimischeflora
Eigentlich ist das Wetter zu gut für Schreibtisch Eigentlich ist das Wetter zu gut für Schreibtischarbeit, aber was soll‘s, ein Buch entsteht nicht von allein. #verlagsleben #layout #bildschirmglotzer
Es geht los. Die Recherche im Gelände ist fast ab Es geht los. Die Recherche im Gelände ist fast abgeschlossen, es fehlen noch einige Spätblüher, aber dann geht es an die Schreibtischarbeit. Das Buch wird zur kommenden Blühsaison lieferbar sein. Dank des Woll Verlags (@woll.magazin)  sind wir damit dann in den meisten Buchhandlungen im #Hochsauerland vertreten.
#washieralleswächst #floranrw #heimischeflora #heimischepflanzen #Trolliuseuropaeus
die Sprossende Felsennelke (#Petrorhagiaprolifera) die Sprossende Felsennelke (#Petrorhagiaprolifera). Auch die gibt es im Sauerland. Eigentlich mag sie es eher wärmer und feuchter. Häufiger ist sie im westlichen und mediterranen Europa.
Der August ist die Zeit des Blauen Eisenhutes (#bl Der August ist die Zeit des Blauen Eisenhutes (#blauereisenhut) in #Eifel und #Sauerland. Er gilt als die giftigste Pflanze in Europa und steht in ganz Deutschland unter Schutz. Wer kleine Kinder hat, sollte ihn nicht im Garten pflanzen. Schon eine längere Berührung kann zu Lähmungen führen. Der hier wächst derzeit an der #mühlenkopfschanze bei #willingen
unsere aktuellen Titel. Info siehe Link in Bio (ww unsere aktuellen Titel. Info siehe Link in Bio (www.bredaverlag.de)
Mit dem Oliver Breda Verlag haben wir uns auf Pfla Mit dem Oliver Breda Verlag haben wir uns auf Pflanzenführer über kleinräumige Regionen spezialisiert. Ziel ist es, Projekte zu realisieren, die für große Verlage nicht lohnend oder zu aufwendig sind. Unsere Auflagen liegen zwischen 1500 und 3000 Exemplaren pro Titel, daher können wir schnell und flexibel reagieren.

Das erste Buch "Madeira - Was hier alles wächst!" erschien 2005 und ist inzwischen in der 8. Auflage lieferbar. 2020 haben wir für "Die Eifel - Was hier alles wächst!" recherchiert. Das Buch ist seit dem Frühjahr 2021 lieferbar. Der aktuellste Band ist "Sauerland - Was hier alles wächst!", für den wir den Woll-Verlag als Vertriebspartner gewinnen konnten. Derzeit arbeiten wir am Titel "Niederrhein - Was hier alles wächst!" und einer Ergänzung speziell über das Hochsauerland, die zur Blühsaison 2024 erscheinen wird.

Unser Leitgedanke ist das Goethe-Zitat: „Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht“, denn oft übersieht man Dinge, von denen man nicht weiß, dass es sie gibt. 

Alle Bilder in unseren Büchern entstanden am natürlichen Standort. Die Angaben zu Blühzeiten beziehen sich auf die beschriebene Region.

Susanne Lipps ist Geographin, Reiseleiterin und Autorin vieler Reisebücher. Sie studierte Geographie, Geologie und Botanik in Marburg. Sie ist für Recherche und Text verantwortlich. 

Oliver Breda ist Autor, Verleger und Wanderreiseleiter. Er wollte ursprünglich Förster werden oder Biologie studieren. Es wurde schlussendlich Physik mit einer Diplomarbeit im Fachbereich Umweltanalytik. Seit 1999 schreibt er Wander- und Reisebücher. 2004 gründete er seinen Verlag für botanische Reiseführer.

 #madeira #niederrhein #washieralleswächst #madeiraflora #nrwflora #eifel #sauerland #floranrw #heimischeflora #wildflora
Rundtour #slowenien #kroatien #gardasee beendet. W Rundtour #slowenien #kroatien #gardasee beendet. Weiter geht es in den kommenden Tagen mit den Spätblühern im Hochsauerland.
#traubeneiche #Quercuspetraea etwa 400 Jahre alt, #traubeneiche #Quercuspetraea etwa 400 Jahre alt, so heißt es.
Mal wieder #landschaft Mal wieder #landschaft
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Über uns
  • Buchhandel
  • Kontakt
  • Schutzgebiete
  • Presseinformationen
  • Links
  • Pflichtangaben
    • Impressum
    • Datenschutz
© 2023 Oliver Breda Verlag • Erstellt mit GeneratePress