Zum Inhalt springen
Oliver Breda Verlag

Oliver Breda Verlag

Verlag für botanische Reiseführer

  • Beiträge
  • Über uns
  • Buchhandel
  • Kontakt
  • Schutzgebiete
  • Links
  • Pflichtangaben
    • Impressum
    • Datenschutz

Bücher

Ein Blumen-Buch oder reicht eine App?

Juli 1, 2022Juni 21, 2022 von Oliver Breda

Macht ein Blumenbuch über eine bestimmte Region noch Sinn? Bekomme ich nicht alle Informationen, die ich über eine Pflanze haben möchte über eine App? Name? Herkunft? Wissenschaftliche Abhandlungen? Standort?

Kategorien Bücher Schlagwörter app, buch Schreibe einen Kommentar

Lieferbare Bücher

oliver.breda.verlag

Oliver Breda Verlag
Blick in eine #malve. Die Pflanze macht sich gut i Blick in eine #malve. Die Pflanze macht sich gut in Naturgärten und man kann sie auch noch essen (Ernährungstipps auf dieser Seite erfolgen ohne Gewähr, abgesehen davon würde man die Malve anhand dieses Bildes gar nicht in der Natur erkennen...). In unseren Büchern sind dagegen die Bilder so gewählt, dass die Pflanzen eindeutig identifizierbar sind. #washieralleswächst
die #moorlilie ist da. Na da ist sie ja immer, abe die #moorlilie ist da. Na da ist sie ja immer, aber derzeit blüht sie im westlichen NRW.
#washieralleswächst
#brennenderhahnenfuß #ranunculusflammula „Weide #brennenderhahnenfuß #ranunculusflammula „Weidetiere verschmähen den Brennenden Hahnenfuß, denn er reizt mit seinem »bren-nenden« Geschmack die Schleimhäute. Beim Menschen kann es bei Hautkontakt zu Rötung oder Bläschenbildung (»#Hahnenfußdermatitis«) kommen, bei innerlicher Aufnahme zu schweren Verdauungsstörungen, Schwindel, Krämpfen und gar Lähmungserscheinungen. Zurückzuführen ist diese nicht unerhebliche #Giftigkeit auf das in allen Pflanzenorganen enthaltene #Protoanemonin, das auch die anderen Hahnenfußgewächse in unterschiedlicher Konzentration in sich tragen. Sie schützen sich damit gegen Verbiss und vor Pilzbefall“

Auszug aus
Die #Eifel - Was hier alles wächst!
Susanne Lipps
auf Teichen, die nicht zu kalt sind, zeigen sich d auf Teichen, die nicht zu kalt sind, zeigen sich derzeit in NRW die Blüten der Weißen #seerose. Die unterschiedlichen Farbvarianten sind eher nicht heimische Arten.
Tausendgüldenkräuter, von denen es vorwiegend im Tausendgüldenkräuter, von denen es vorwiegend im Mittelmeerraum rund 20 Arten gibt, zählen zu den Enziangewächsen. Seit der Antike dienten sie #Heilzwecken. Ihr lateinischer Gattungsname #Centaurium verweist auf den Zentaur #Cheiron. Dieses mythologische Mischwesen aus Pferd und Mensch soll mit #Tausendgüldenkraut eine Pfeilwunde an einem seinerHufe behandelt haben. 
Auszug aus: #sauerland - was hier alles wächst! von Susanne Lipps
Oft erreicht die #RundblättrigeGlockenblume (erst Oft erreicht die #RundblättrigeGlockenblume (erstes Bild) nur 20 cm Höhe. An dünnen Stängeln hängen mehrere nickende, mittelblaue Blüten, die sich zeitversetzt öffnen. Vor der Blüte entwickelt die junge Pflanze runde Grundblätter. Die meisten Blätter, die sich später am Stängel bilden, sind hingegen lang und schmal“

„Während #Glockenblumen sich sonst eher in Gebirgen tummeln, ist #Campanularotundifolia (erstes Bild) auch in den Dünen der Nordseeküste verbreitet. Sie ist sehr variabel, hat sogar unterschied-liche Chromosomensätze. Möglicherweise entstand sie durch Kreuzung verschiedener Arten. Ein submediterranes Element in der Eifel ist die Rapunzel-Glockenblume (#Campanularapunculus, zweites Bild), die an den Hängen des Moseltals bei #Klotten, in der Trimbser Schweiz und in #Kalkmagerrasen der Nordeifel gedeiht. Ihre Blüten sind heller, zeigen nach oben und sind am Rand tief eingekerbt. Auch fehlen die runden Blätter“

Auszug aus
Die #Eifel - Was hier alles wächst!
Susanne Lipps
Was oft als Wollgrasblüte bezeichnet wird sind di Was oft als Wollgrasblüte bezeichnet wird sind die Fruchtstände des Grases, die Blüten sind gelblich. Beim Schmalblättrigen Wollgras hängen die Puschel und es sind mehrere an einem Stängel, beim Scheidenwollgras stehen sie und es befindet sich nur ein Fruchtstand am Stängel. #schmalblättrigeswollgras #Eriophorumangustifolium
#kriechendesfingerkraut warum heißt es so? Hier z #kriechendesfingerkraut warum heißt es so? Hier zeigt es sein kriechendes Wesen. #Potentilla #Potentillareptans
endlich erwischt: eine saftige Blüte vom #frühli endlich erwischt: eine saftige Blüte vom #frühlingsspark #Spergulamorisonii
der #schlangenknöterich #bistortaofficinalis ste der #schlangenknöterich #bistortaofficinalis  steht im Moment in schöner Blüte an der #mühlenkopfschanze bei #willingen. Der Artname #officinalis zeigt an, dass die Pflanze als Arznei verwendet wird.
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Beiträge
  • Über uns
  • Buchhandel
  • Kontakt
  • Schutzgebiete
  • Links
  • Pflichtangaben
    • Impressum
    • Datenschutz
© 2022 Oliver Breda Verlag • Erstellt mit GeneratePress