Zwischen Marsberg und Hatzfeld zeigt sich ab Ende April ein stilles Naturwunder: das Manns-Knabenkraut. Diese heimische Orchidee mit dem botanischen Namen Orchis mascula gehört zu den auffälligsten Pflanzen der Trockenrasen im Sauerland. Ihre violetten bis purpurfarbenen Blüten stehen in dichten Kolben auf bis zu 40 Zentimeter hohen Stängeln – ein Anblick, der Spaziergänger und Naturfreunde begeistert. Die Blütezeit reicht von Ende April bis Mitte Juni.
Zu finden ist das Manns-Knabenkraut an halbschattigen Stellen – vor allem im Rübenkamp, aber auch im Raum Marsberg und in der Breiten Heide bei Hatzfeld. Es liebt lichte, magere Wiesen, die nicht verbuschen dürfen. Wird es zu schattig, stellt die Pflanze das Blühen ein.
Der Name geht zurück auf die griechische Mythologie: Orchis, der Sohn einer Nymphe und eines Satyrs, wurde nach seinem Tod in eine Pflanze mit zwei knolligen Wurzeln verwandelt. Diese erinnern an Hoden – daher der doppelte Bezug im deutschen Namen: „Manns-“ und „Knaben-“kraut.
Wer das Manns-Knabenkraut entdecken will, findet es in gut gepflegten Magerrasen – dort, wo die Landschaft noch offen ist und seltene Pflanzen ihren Platz behalten.